Der Rebbau am Bielersee ist seit dem 9. Jahrhundert nachgewiesen. Doch nicht nur am Südhang des Juras standen Reben, auch in den Dörfern des Seelands waren Anbauflächen für den Weinbau reserviert. Der "Leset", also die Traubenernte, bedeutete für viele Menschen einen Höhepunkt im Jahreslauf.
Die Weinlese, das letzte Rebwerk im Rebjahr, ist eine Arbeit, die am Bielersee bis ins Jahr 1996 von allen Winzern eines Dorfes zu einem gemeinsamen Zeitpunkt angegangen wurde. Denn jahrhundertelang wurde das Ende des Rebjahrs in den Winzerdörfern vom Herbstbann und vom Lesebann regiert. Der Herbstbann bestimmte, dass die Zugänge zum Rebberg von August bis zur Traubenernte für Unbefugte geschlossen wurden. Mit dieser Massnahme sollten die reifenden Trauben vor Diebstahl geschützt werden. Zum Herbstbann gehörte die Rebhut, welche die Trauben vor den Tieren schützen sollte. Der Bann galt bis zum Ende des Lesets, dessen Beginn in der Regel vom Landvogt festgesetzt wurde.
Der zwei- bis dreiwöchige Leset wurde alljährlich zu einem grossen kollektiven Erlebnis - in den Reben am Bielersee wirkte das "Herbstvolk", das oft von weither in die Winzerdörfer strömte. Vor der Reformation zum Beispiel begab sich der Komtur der Johanniterkommende Münchenbuchsee mit einem grossen Gefolge ins Buchsihaus zu Twann, um die Traubenernte auf seinem Rebgut aus der Nähe mitzuverfolgen. Für die Erntehelfer aus dem Dorf Münchenbuchsee, die den Komtur begleiteten, war der "Herbst am See" der Höhepunkt des Jahres. Das galt wohl für das "Herbstvolk" generell - die Leserinnen und Leser, aber auch die Brenten- und Züberträger, die Moster, Trüelknechte, Küfer und Fuhrleute.
Ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden während des Lesets war die Verpflegung - auf den grossen Rebgütern wirkten zur Erntezeit auch eine Herbstköchin und ein Herbstmetzger. Die Herrschaft wurde auch nach der Reformation mit auserlesenen Speisen versorgt. Wie aus Akten der Johanniterkommende Münchenbuchsee hervorgeht, erhielt auch das "Herbstvolk" gute Kost. Der Bericht aus dem Jahr 1568 erwähnt "Kraut, Kabis, Eier, Obst, Dörräpfel und Birnenschnitze, Fleisch, Würste, Kutteln, Rüben, Zwiebeln, Käse und Ziger."
Besondere Feierlichkeiten standen während der Erntezeit nicht im Vordergrund. Immerhin verbrachten die "Halbrebenleute" - sie arbeiteten gegen die Hälfte des Ertrags auf den herrschaftlichen und kirchlichen Gütern - die Sonntage auf der St- Petersinsel, und auf den grossen Rebgütern genoss man die Geselligkeit.
Document
Titre / Description
Auteur / Source
Année / Époque
Rebbau und Weinlese£
Weinlese
Weinlese. Die Johanniterkomturei Biel verfügte über ein wenig Rebbesitz. Dazu gehörte - vermutlich ab dem Jahr 1470 - die "Bielere" in Wingreis.
unbekannt
Kurt Friedrich Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, 1999
unbekannt
Rebbau und Weinlese§Unglücksfälle und Katastrophen§Naturereignisse§Bauern und Bäuerinnen£
Zur Geschichte des Weinbaus in unserer Region
1. Neolithikum und AntikeFundgegenstände wie Traubenkerne aus St. Blaise und Schnüre aus Waldreben-Bast aus Port deuten darauf hin, dass die Weinrebe schon den neolithischen und bronzezeitlichen Pfahlbaukulturen bekannt war. Mit ...
Christoph Lörtscher
Christoph Lörtscher, Biel
2011
Rebbau und Weinlese§Grafik§Traditionen§Feste und Feierlichkeiten£
Das Fest während der Weinlese
Das Fest während der Weinlese. Kolorierte Umrissradierung.
Franz Niklaus König
Sammlung R. und A. Gugelmann, Schweizerische Landesbibliothek
1795
Rebbau und Weinlese§Karten und Pläne§Grenzen£
Grundeigentum in Vingelz, 1789
Grundeigentum in Vingelz, 1789. Die Reben gehörten zum grössten Teil dem Spital Biel, dem Spital Nidau, dem ehemaligen Kloter St. Urban und dem ehemaligen Kloster Gottstatt. Das grosse, rot markierte Rebareal an der Bistumsgrenze war das Re...
René Kohler, Biel
Jakob Wysseier, Biel
1789
Arbeiter und Arbeiterinnen§Gruppenbilder§Rebbau und Weinlese£
Bei der Traubenernte, um 1915
Bei der Traubenernte, um 1915.
unbekannt
Jakob Wysseier, Biel
um 1915
Rebbau und Weinlese£
Winzer
Heimkehr der Winzer in Twann, um 1920.
unbekannt
Foto: Albert Stumpf / Burgerbibliothek Bern
1920 - 1939
Rebbau und Weinlese§Gesundheit und Krankheit§Landwirtschaftliche Produkte§Landschaften£
Die Rebenschädlinge am Bielersee
Jede Gemeinde im Seeland hatte ihren Rebberg, heute stehen sie nur noch am Nordufer des Bielersees und am Jolimont. Der Weinbau war damals ein blühender Zweig der Landwirtschaft.
Es sollte anders kommen: Mit dem Aufkommen der Dampfschif...
Otto Krebs
1900
Rebbau und Weinlese§Landschaften§Ufer§Vereinswesen§Erste Juragewässerkorrektion§Wirtschaftskrisen£
Die Rebenschutzzone
Dahinter stehen das aktive Selbstbewusstsein der Rebbauern und –bäuerinnen und das Mitdenken derer, denen diese Landschaft am Herzen liegt. Der Kampf gegen die Reblaus wurde zur grossen Herausforderung an der Jahrhundertwende. Die Neupflan...
Matthias Nast
1920
Rebbau und Weinlese§Zwischenkriegszeit£
Der Rebenweg von Vingelz bis Neuenstadt
Zur Rekonstitution gehörte auch die Sauberhaltung. Der durch das «Schaben» gelockerte Rebboden wurde durch die Sommergewitter zunehmend abgeschwemmt. Diese Gewitterschäden nahmen zu, so 1921, 1925 und besonders 1927. Etwas musst...
Otto Krebs
1920
Eisenbahn§Rebbau und Weinlese§Dörfer§Schiffahrt£
Twann
Die Gemeinde Twann besteht aus den drei Dorfschaften Twann, Gaicht und Wingreis sowie dem Gebiet der St. Petersinsel. Insbesondere seit der Eingemeindung der Insel, die vor rund hundert Jahren erfolgte, gewann Twann an überregionaler touristisch...
Manuela Di Franco
-1848
Rebbau und Weinlese§Freizeit§Bauern und Bäuerinnen§Spiele§Pflanzen§Landwirtschaftliche Produkte£
«Leset-Sonntag»
«Leset-Sonntag»: Gäste kommen zum traditionnellen Besuch bei der Familie Jordi-Hauser: Essen-Trinken-Bogenschiessen. Aus: «Sommer- und Herbstfreuden am Bielersee 1942.»
H. Hauser-Jordi
Archiv: Gemeinde Tüscherz
1942
Rebbau und Weinlese§Landwirtschaftliche Produkte§Bauern und Bäuerinnen§Pflanzen£
Leset
«Leset» in Tüscherz: Die Arbeiten im Weinberg. Aus: «Sommer- und Herbstfreuden am Bielersee 1942.»
H. Hauser-Jordi
Gemeinde Tüscherz
1942
Rebbau und Weinlese§Arbeiter und Arbeiterinnen§Arbeitsformen£
Leset in Neuenstadt
Herbst. Weinlese im Rebgut der Stadt Bern in Neuenstadt (La Neuveville), um 1930. Die Rebberge umfassen 20 Hektaren und sind mit den Traubensorten Chasselas, Chardonnay, Pinot noir, Pinot gris und Sauvignon blanc bepflanzt.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Technik und Technologien§Arbeiter und Arbeiterinnen£
Weinpresse
Arbeit an der Weinpresse. Aufgenommen im Trüel (im Raum mit den Weinpressen) in einem Dorf am Bielersee, um 1950.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1950
Rebbau und Weinlese§Gruppenbilder§Arbeiter und Arbeiterinnen£
Zwischen den Reben
Weinlese im Rebgut der Stadt Bern in La Neuveville, um 1930. Die Rebberge umfassen 20 Hektaren und sind mit den Traubensorten Chasselas, Chardonnay, Pinot noir, Pinto gris und Sauvignon blanc bepflanzt.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Arbeitsformen§Gruppenbilder£
Weinlese in Neuenstadt
Arbeiten während der Weinlese im Rebgut der Stadt Bern bei Neuenstadt (La Neuveville), um 1930. Die Rebberge umfassen 20 Hektaren und sind mit den Traubensorten Chasselas, Chardonnay, Pinot noir, Pinot gris und Sauvignon blanc bepflanzt.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Technik und Technologien£
Im Trüel
Trüel von Karl Engel, Dorfgasse 54, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Rebbau und die Weinherstellung werden in Twann schon seit dem 12. Jahrhundert betrieben.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
unbekannt
Rebbau und Weinlese§Kutschen und Fuhrwerke£
Weintransport
Weintransport in Twann um 1920.
unbekannt
Foto: Albert Stumpf / Burgerbibliothek Bern
1920 - 1939
Rebbau und Weinlese§Tüscherz-Alfermée£
Rebhaus des Klosters St.Urban bei Tüscherz-Alfermée
Ein Aquarell des Rebhauses zum Kloster St. Urban in Tüscherz-Alfermée am Bielersee.
unbekannt
Fotoarchiv der Gemeinde Tüscherz-Alfermée, F. Perrinjaquet
vor 1848
Alte Berufe§Porträts§Rebbau und Weinlese§Alter§Persönlichkeiten§Maschinen und Werkzeuge£
Abraham Tschantré, Tüscherz-Alfermée
Porträtaufnahme von Tschantré Abraham (1840-1935) aus Tüscherz-Alfermée am Bielersee. Herr Tschantré zeigt sich mit einer Rebhacke.
unbekannt
Fotoarchiv der Gemeinde Tüscherz-Alfermée, um 1930
um 1930
Arbeiter und Arbeiterinnen§Rebbau und Weinlese§Kirchen Kapellen und Klöster£
Trüelknechte in Twann, um 1920
Trüelknechte beim Buchsihaus in Twann um ca. 1920. «Trüel» stammt von dem altfranzösischen Wort «treuil» für Traubenpresse. Der Rebbau und die Weinherstellung hat in Twann eine lange Tradition: Im Buchsihau...
unbekannt
K. F. Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, Biel 1999
um 1920
Rebbau und Weinlese§Landwirtschaftliche Produkte§Strassenverkehr§Kutschen und Fuhrwerke£
Weintransport in Twann, um 1900
In Twann, vermutlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals wurde der frisch gepresste Wein noch nicht direkt in Flaschen abgefüllt. Für den Transport des jungen Weins in Fässern war der Küffer zuständig.
unbekannt
K. F. Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, Biel 1999
um 1900
Rebbau und Weinlese§Technik und Technologien£
Trüel von Karl Engel in Twann
Trüelpresse im Weinkeller von Karl Engel in Twann. «Trüel» stammt von dem altfranzösischen Wort «treuil» für Traubenpresse.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Dörfer§Arbeiter und Arbeiterinnen§Arbeitsformen£
Weinlese in Twann
Bei der Weinlese in Twann mit Blick auf die Dorfkirche und den Bielersee. Die Aufnahme wurde vermutlich zu Beginn der 1930er Jahre gemacht.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Frauen§Gruppenbilder§Arbeiter und Arbeiterinnen£
Winzerinnen
Drei junge, blumengeschmückte Winzerinnen bei der Weinlese im Seeland. Die Aufnahme wurde vermutlich zu Beginn der 1930er Jahre gemacht.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Rebbau und Weinlese§Technik und Technologien£
Trüel
Trüelpresse im Weinkeller von Karl Engel in Twann. («Trüel» stammt von dem altfranzösischen Wort «treuil» für Traubenpresse.) Die Aufnahme wurde vermutlich zu Beginn der 1930er Jahre gemacht.
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Persönlichkeiten§Männer§Rebbau und Weinlese§Mode und Kleidung£
Winzer
Hut, Hemd, Hosenträger, Arbeitsschürze. Albert Krebs (1852-1932), eine angesehene Persönlichkeit aus Wingreis/Twann während der Weinlese. Im Hintergrund des Bildes ist der Bielersee erkennbar. Die Aufnahme wurde vermutlich zu Begi...
unbekannt
Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG
um 1930
Porträts§Rebbau und Weinlese§Frauen§Pflanzen§Ansichtskarten£
Winzerin
Mit Blumen geschmückte junge Winzerin bei der Weinlese im Seeland. Die Aufnahme wurde vermutlich zu Beginn der 1930er Jahre gemacht und von Hand nachkoloriert.