mémreg / Dossiers

Nidau

Nidau, petite cité située au sud de Bienne, donne son nom à la fois à une commune et à un district. Son image est constituée par son château, bien conservé - il compte parmi les plus impressionnants du Seeland.

Le château de Nidau, vers 1900. Carte postale coloriée à la main.

Nidau fut au Moyen-Age et au début des Temps modernes, de grande signification pour toute la région, connu largement à la rondecomme lieu de passage, point de péage et port intérieur. C'est la proximité dans l'espace qui relie Nidau à Bienne - mais pas la même histoire. Si Bienne a été des siècles durant sous la domination de l'Evêché de Bâle, Nidau se vit confrontée au pouvoir bernois et à ses influences. Un essai de fusion des deux cîtés échoua en 1920, devant le Gd Conseil du canton de Berne - et pourtant, les liens politiques et économiques entre Bienne et Nidau s'intensifièrent notoirement au cours du siècle passé.

Document Titre / Description Auteur / Source Année / Époque
Sportanlässe§Feste und Feierlichkeiten§Turnen§Volksfeste§Männer£
Schwinger am Seeländischen Turntag in Nidau, 1932
Schwingwettkampf am Seeländischen Turntag in Nidau 1932. Glasnegativ.
unbekannt Archiv Ernst Tschirren und I. Messmer-Meile, Nidau 1932
Karten und Pläne§Archäologie£
Plan der Stadt Nidau, um 1830
Karte der Stadt Nidau, um 1830.
unbekannt A. Messmer-Meile, Nidau / Stadt Nidau. Dokumente aus ihrer Vergangenheit 1338-1938, Biel 1830
Flugaufnahmen§Siedlungen und Quartiere£
Fliegeraufnahme von Nidau, 1924
Das Städtchen Nidau zwischen Zihl und Nidau-Büren-Kanal. Jenseits der Zihl ist die Siedlung der Eisenbahner erkennbar. Fliegeraufnahme von 1924.
Waffenplatz Dübendorf I. Messmer-Meile, Nidau / Stadt Nidau. Dokumente aus ihrer Vergangenheit 1338-1938, Biel 1924
Städte§Grafik§Schiffahrt§Brücken£
Die Stadt Nidau 1742
Nidau im Jahr 1742; gestochen von Johann Ludwig Nöthiger, nach einer Zeichnung von E. Gruber. Den Mittelpunkt der Abbildung stellt das Schloss mit der über die Zihl führenden Brücke dar.  Auf den Schlossmauern sticht das Bern...
Johann Ludwig Nöthiger (1719-1782) I. Messmer-Meile, Nidau / Stadt Nidau. Dokumente aus ihrer Vergangenheit 1338-1938, Biel. 1742
Mittelalterliche Architektur§Brücken§Burgen und Schlösser§Grenzen£
Das Schloss Nidau, um 1880.
Das Schloss Nidau um 1880.
unbekannt Sammlung Schärer um 1880
Juragewässerkorrektionen§Gewässer£
Nasse Keller in Nidau, um 1933/34
Venedig im Seeland? Die Zihl bei Nidau führt Hochwasser. Die Seen und Flüsse der Region traten häufig über ihre Ufer; ein Umstand, der schliesslich die Zweite Juragewässerkorrektion von Nöten machte. Um 1933/34.
unbekannt Archiv Ernst Tschirren, zvg von I. Messmer-Meile, Nidau 1933/34
Schweizer Armee§Politische Aktivitäten§Räte§Juragewässerkorrektionen§Persönlichkeiten§Inlandpolitik§Lokalpolitik§Erste Juragewässerkorrektion£
Ulrich Ochsenbein
Kindheit und JugendUlrich Ochsenbein, vermutlich am 11. November geboren, wurde am 24. November 1811 in Schwarzenegg (Gemeinde Steffisburg) getauft – er war das zweite von zehn Kindern aus der Ehe zwischen dem Pferdehändler und Gastwirt
Christoph Lörtscher Diverse 2011
Inlandpolitik§Lokalpolitik§Erste Juragewässerkorrektion§Politische Aktivitäten§Räte§Juragewässerkorrektionen§Persönlichkeiten£
Johann Rudolf Schneider
Im Meienried, am einstigen Zusammenfluss von Aare und Zihl, wurde Johann Rudolf Schneider am 23. Oktober 1804 geboren. In Büren besuchte er die Stadtschule und bildete sich später, nach einer Apothekerlehre in Nidau, in Bern und Berlin zum ...
Christoph Lörtscher Diverse 2011
Mittelalterliche Architektur§Gewässer§Gebirge£
Ein Stück Alt-Nidau an der Zihl, um 1938
Ein Teil des alten Städtchens Nidau an der Zihl. Im Hintergrund ist der Südhang der Jurakette zu sehen.
unbekannt I. Messmer-Meile, Nidau / Stadt Nidau. Dokumente aus ihrer Vergangenheit 1338-1938, Biel um 1938
Häfen§Gewässer§Gebäude§Nidau§Grafik§Boote und Segelschiffe£
Hafen und Schloss Nidau um 1830
Nidau um 1830: im Vordergrund ist der Hafen an der Zihl zu sehen, im Hintergrund das Wahrzeichen des Städtchens, das im 12. Jahrhundert erbaute Schloss. Stich von J. Suter, nach einer Zeichnung von J. Wetzel. Aus: «Stadt Nidau. Dokumente a...
J. Suter, J. Wetzel Archiv Ernst Tschirren, I. Messmer-Meile, Nidau um 1830
Ansichtskarten§Gebäude£
Mittelstrasse in Nidau, um 1917
Die Mittelstrasse in Nidau. Unfrankierte und nicht gestempelte Ansichtskarte. Von Hand datiert am 30. Januar 1917.
unbekannt Sammlung Marcel Hasen um 1917
Handel und Kleingewerbe§Fassaden§Baustile§Familie§Gebäude§Bau§Persönlichkeiten£
Schlossapotheke in Nidau, 1940
Die Schlossapotheke der Familie Leuenberger an der Hauptstrasse 30 in Nidau. Die Aufnahme stammt vermutlich aus dem Jahr 1940.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau um 1940
Tanz§Spiele§Kulturelle Veranstaltungen§Volksfeste§Traditionen§Musik§Feste und Feierlichkeiten§Mode und Kleidung§Persönlichkeiten§Juragewässerkorrektionen£
600-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Nidau
Die Photographie wurde anlässlich der Festspiele zu den 600-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Nidau im Jahr 1938 aufgenommen. Der Umzug fand am Sonntag, 14. August 1938 statt. Nach der Besammlung am Balainenweg zogen die Umzugsteilnehmerinnen ...
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1938
Eisenbahn§Unternehmen§Unglücksfälle und Katastrophen§Schiffahrt£
Bielersee-Dampfschifffahrt
Nicht der Tourismus, sondern der aufkommende Warentransport veranlasste 1823 den Nidauer Handelsmann Ferdinand Piccard, zwischen Nidau und Yverdon einen Dampfschiff-Transportdienst aufzuziehen. Denn auf dem Land war das Strassennetz damals mehr als l...
Hedwig Schaffer -1848
Wasserkraft§Porträts§Energie§Schweizer Armee§Räte§Juragewässerkorrektionen§Persönlichkeiten§Elektrizität£
Eduard Will - Gründer der BKW
Der Gründer der Bernischen Kraftwerke BKW, Eduard Will, wurde als ältestes von zehn Kindern 1854 in Bözingen geboren. Er wuchs im Ländti-Quartier auf und besuchte die Primarschule in Nidau, danach absolvierte er eine Lehre als Gra...
Hedwig Schaffer Diverse 2007
Städte§Lokalpolitik§Siedlungen und Quartiere£
Bewegte Bieler Fusionsgeschichte
Den Anfang machte Vingelz: 1900 wurde das Seeuferdorf Biel eingemeindet. 1916 kam Bözingen zu Biel – 1919 fusionierten Madretsch und Mett mit der expandierenden Stadt. Mit diesen drei Gemeinden war Biel schon vor dem Zusammenschluss wirtsc...
Hedwig Schaffer 1900
Handel und Kleingewerbe§Häfen§Gewässer§Schiffahrt£
Bielersee
Der Bielersee liegt im Kanton Bern und im Kanton Neuenburg. Seine Hauptzuflüsse sind die Aare, die Zihl, der Twannbach und bei Biel die Schüss. Durch den Nidau-Büren-Kanal fliesst das Seewasser mit der Aare in Richtung Solothurn und Rh...
Manuela Di Franco -1848
Städte§Burgen und Schlösser§Räte£
Nidau
Da der Bielersee im Mittelalter einen um zwei Meter höheren Wasserspiegel hatte, ragten die Schlossmauern damals als imposante und schwer einnehmbare Wasserfestung in die Höhe. Im 19. Jahrhundert wurde der südliche Abschnitt der Ringma...
Manuela Di Franco -1848
Bau§Mittelalterliche Architektur§Brücken§Fassaden§Baustile§Burgen und Schlösser£
Das Schloss Nidau mit der alten Zugbrücke
Ansicht des Schloss Nidau mit der alten Zugbrücke. Das Schloss von Nidau wird zum ersten Mal im Jahr 1196 erwähnt. Es wurde zu dieser Zeit vom Graf Ulrich III von Neuenburg bewohnt. Da der Bielersee im Mittelalter einen um 2 Meter höhe...
unbekannt Willy Bourquin, Worben um 1870
Zweite Juragewässerkorrektion§Überschwemmungen§Juragewässerkorrektionen§Naturereignisse£
Nidau
Hochwasser in Nidau. Aus: «Biel 1944».
unbekannt Thomas Schärer, Bern 1944
Juragewässerkorrektionen§Zweite Juragewässerkorrektion§Kanäle§Schiffahrt§Technik und Technologien§Bau§Gewässer£
Nidau-Büren-Kanal
Zweite Juragewässerkorrektion: Vertiefung und Verbreiterung des Nidau-Büren-Kanals, 1963. 
Walther Kuster, Biel/Bienne (1896–1971) Archiv: Hans Peter Kuster, Alfermée 1963
Fassaden§Baustile§Dörfer§Gebäude§Bau§Schule und Bildung£
Heimatstil-Schulhaus Balainen Nidau, 1922
Das 1919 im Heimatstil fertiggestellte Balainen-Schulhauses in Nidau. Ansichtskarte mit Poststempel vom 09.09.1922.
unbekannt Sammlung Peter Fasnacht um 1922
Porträts§Politische Organisationen§Politische Aktivitäten§Räte§Persönlichkeiten£
Ulrich Ochsenbein
Ulrich Ochsenbein wurde am 11. November 1811 in Schwarzenegg bei Thun als Sohn eines Pferdehändlers geboren. Nach dem Umzug der Familie nach Nidau besuchte Ochsenbein das erste Bieler Gymnasium, wo der Lehrer Johannes Schaub ihn in den alten Spr...
unbekannt Burgerbibliothek Bern -1848 - 1879
Gewässer§Ufer§Freizeit§Spiele§Ansichtskarten£
Strandbad Nidau
Ansichtskarte vom Strandbad Nidau am Bielersee. Poststempel vom 11.10.1929.
unbekannt Sammlung Peter Fasnacht um 1929
Burgen und Schlösser§Mittelalterliche Architektur£
Schloss Nidau
Das Schloß von Nidau wird zum ersten Mal im Jahr 1196 erwähnt. Es wurde zu dieser Zeit vom Graf Ulrich III von Neuenburg bewohnt. Da der Bielersee im Mittelalter einen um 2 Meter höheren Wasserspiegel hatte, ragten die Schlossmauern a...
unbekannt Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG um 1930
Landschaften£
Nidau von Magglingen aus gesehen
Nidau bei Biel von Magglingen aus gesehen. Das Städtchen liegt zwischen dem Aarekanal und der Zihl am Bielersee. Die Aufnahme wurde vermutlich zu Beginn der 1930er Jahre gemacht.
unbekannt Bielersee-Schiffahrts-Gesellschaft BSG um 1930
Tram§Reklamen£
Tram an der Endstation beim Schulhaus in Nidau, 1908
Motorwagen Ce 2/2 an der damaligen Endstation Nidau-Schulhaus. Aufnahme von 1908.
unbekannt Trudy Schmocker, Biel 1908
Brücken§Fabriken§Ansichtskarten§Kutschen und Fuhrwerke£
Kanalbrücke in Nidau, um 1905
Eine Kutsche überquert die Kanalbrücke in Nidau. Ansichtskarte. Poststempel vom 3. Okt. 1906.
unbekannt Sammlung Marcel Hasen um 1905
Strassenverkehr§Baustile§Agglomeration£
Weidteile-Quartier in Nidau mit der Autostrasse T6, um 1980
Luftaufnahme des Weidteile-Quartiers von Nidau mit der Autostrasse T6, um 1980.
unbekannt H. Haldemann, Jens um 1980
Städte§Brücken§Gewässer§Landschaften§Nidau§Boote und Segelschiffe§Schiffahrt§Kutschen und Fuhrwerke£
Nidau um 1766
Diese kolorierte Umrissradierung wurde von Johann Ludwig Aberli 1766 gezeichnet und 1780 als 2. Ausgabe selber gestochen. Sie zeigt Schloss und Stadt Nidau mit der breiten Zihl und der Madretsch-Schüss, beim sogenannten Katzensteg.
Johann Ludwig Aberli Sammlung Ueli Tüscher 1766