mémreg / Dossiers

Bienne au début de la Seconde Guerre mondiale

La mobilisation de 1939 marqua la société entière.



L'offensive allemande contre la Pologne, le premier septembre 1939, signifia le début d'une guerre annoncée depuis longtemps. Depuis des mois, la population Suisse envisageait le pire mais espérait, malgré tout, qu'une nouvelle guerre puisse être évitée. Une partie de la jeunesse scolaire de Bienne avait également suivi avec attention ce qui se passait dans les pays voisins. Par exemple, en automne 1938, les écolières Dorli, Ruth et Hanny de l'école secondaire de Bienne remercièrent le premier ministre Chamberlain pour ses efforts en faveur de la paix, et l'homme d'état leur envoya une réponse personnelle. Chamberlain fut alors convaincu d'avoir sauvé la paix - puisque seulement deux mois plus tôt, il avait satisfait "la dernière revendication territoriale" d'Hitler en donnant son accord à l'annexion des territoires frontaliers tchèques par l'Allemagne nazie.

Mais au plus tard depuis l'occupation de la Tchéquie tout entière par les Allemands au mois de mars 1939, les gens étaient alarmés. Pour tous il était clair que les nouvelles revendications d'Hitler par rapport à la Pologne pouvaient déboucher sur une guerre. A Bienne, la volonté d'une défense militaire fut soutenue par toutes les forces politiques. Le 1er mai, Robert Grimm se prononça en faveur de la neutralité absolue et pour la défense nationale. Et bientôt, des mesures concrètes en vue d' une situation de guerre furent prises: En avril, le Département Militaire Fédéral (DMF) conseilla à la population d'acheter des masques à gaz, et chaque mois, le fonctionnement des sirènes d'alarme de la ville de Bienne fut contrôlé. En juin, les autorités municipales appelèrent les anciens soldats à s'inscrire dans la protection antiaérienne, et deux tiers des votants se prononcèrent en faveur de la loi fédérale sur le renforcement de la défense nationale. La fête nationale elle aussi fut marquée par la guerre imminente: Le soir du 1er août, un cortège de 2500 personnes se dirigea des prés Wildermeth vers la rive du lac. En ce lieu, le Bataillon territorial 168, les sociétés de musique, de gymnastique et de costumes, les citoyennes et citoyens et plus d'un millier d'enfants s'unirent pour célébrer une fête patriotique. Quelques semaines plus tard, la fête fédérale de Hornuss à Bienne se présenta comme la fête nationale de l'affirmation de soi  - et puis, la guerre éclata.

Seulement deux jours après cette fête, le 29 août, le Conseil Fédéral fit mobiliser les troupes gardes-frontières. À Bienne, environ 4000 mobilisés quittèrent la ville, la plupart en direction du Jura. Le même jour, le Municipal de Bienne discuta des mesures à prendre par rapport au rationnement alimentaire, tandis qu'une ruée vers les stations d'essence fit diminuer les réserves en essence peu avant la publication de leur restriction. Lorsque, le 30 août, les chambres réunies de l'assemblée fédérale élisent le général Henri Guisan, à Bienne, le commandement de la protection antiaéerienne fut à Walter König, adjoint de la police. La deuxième journée de guerre, le 2 septembre, le corps municipal de la protection antiaérienne, la police municipale et les pompiers se réunirent sur les prés Wildermeth pour la prestation de serment sur les dix articles de guerre.



Document Titre / Description Auteur / Source Année / Époque
Mobilmachung§Landwirtschaftliche Produkte§Konsum§Zweiter Weltkrieg£
Die Rationierung
Schon im Jahr 1938 waren die Grundlagen für die Rationierung eingerichtet. Aktiviert wurde sie am 29. August 1939, gleichzeitig mit der Aufbietung der Grenztruppen. Sie begann mit einer zweimonatigen Bezugssperre für Zucker, Hülsenfrüchte, gewisse Ge...
Christoph Lörtscher Diverse 2009
Mobilmachung§Humanitäres Werk§Frauenbewegung§Zweiter Weltkrieg£
Die Bielerinnen und der Beginn des Aktivdienstes
Von der spontanen Hilfsbereitschaft zur organisierten AktionSchon wenige Tage nach der Mobilmachung, am 12. September, riefen Bielerinnen des Frauenstimmrechtsvereins um Alice Boder und Klara Wacker dazu auf, bedürftigen Wehrmännern beizust...
Christoph Lörtscher Diverse 1939
Mobilmachung§Schweizer Armee§Männer£
Bieler Stadtwehr auf dem Krautkuchen, 1939
Die Bieler Stadtwehr auf dem Krautkuchen, 1939.
unbekannt 1939
Zweiter Weltkrieg§Persönlichkeiten§Lokalpolitik§Schweizer Armee£
Eduard von Waldkirch mit Major Walter König, um 1940
Eduard von Waldkirch mit Major Walter König, um 1940.
Walter König, Biel Aktivdienst 1939-1945, um 1940
Uniformen§Schweizer Armee§Bahnhöfe§Männer§Mobilmachung£
Die Mobilmachung 1939, vermutlich am Bahnhof Bern
Die Mobilmachung 1939, vermutlich am Bahnhof Bern. Die Rechte an den Aktivdienstbildern von Hans Steiner sind beim Bundesarchiv.
Hans Steiner, Bern Hermann Böschenstein, Bedrohte Heimat, 1963 1939
Inlandpolitik§Mobilmachung§Bewaffnung§Wahlen und Abstimmungen§Aktivdienst§Schweizer Armee§Politische Aktivitäten§Zweiter Weltkrieg§Männer§Uniformen£
Luftschutztruppen in Leubringen
Luftschutztruppen während des Zweiten Weltkriegs in Leubringen.
unbekannt M. Blumer, Magglingen um 1940
Mobilmachung§Aktivdienst§Schweizer Armee§Uniformen§Gruppenbilder£
Vereidigung der Luftschutztruppe in Nidau, 1939
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1939 zeigt die Luftschutztruppe der Abteilung Sanität bei der Vereidigung am 3. September 1939 in Nidau.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1939
Mobilmachung§Aktivdienst£
Mobilmachung in Biel, 1939
Die Kavalleristen der Schweizer Armee bei der Mobilmachung im Jahr 1939 vor dem Zeughaus Biel. Die Waffengattung der «Dragoner» wurde auf Beschluss des Nationalrats im Jahr 1972, infolge des systematischen Aufbaus der Panzerwaffe, vollst&...
unbekannt «Dragoner, an die Pferde!», hrsg. von Peter Schneider, Stämpfli+Cie AG Bern, 1985. 1939
Aktivdienst§Mobilmachung§Burgen und Schlösser§Uniformen§Gruppenbilder£
Luftschutztruppe beim Schloss Nidau, 1939
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1939 zeigt einen Teil der Luftschutztruppe der Abteilung Sanität beim Schloss Nidau.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1939
Inlandpolitik§Zeitungen und Zeitschriften§Druckerei§Mobilmachung§Kommunikation§Bewaffnung§Aktivdienst§Auslandpolitik§Schweizer Armee§Ideologien§Verlagswesen§Journalismus§Zweiter Weltkrieg§Presse£
Die Vereinigte Bundesversammlung wählt Henri Guisan zum General
Historisches Dokument eines historischen Moments: Das «Bieler Tagblatt» vom Donnerstag, dem 31. August 1939 titelt: «Die Wahl des Generals: Henri Guisan von der Vereinigten Bundesversammlung zum General gewählt».
Bieler Tagblatt Archiv Gassmann 1939
Inlandpolitik§Zeitungen und Zeitschriften§Druckerei§Mobilmachung§Kommunikation§Bewaffnung§Auslandpolitik§Schweizer Armee§Ideologien§Verlagswesen§Journalismus§Zweiter Weltkrieg§Presse£
Der Beginn des Zweiten Weltkriegs, erster September 1939
Dokument eines historischen Moments: Das «Bieler Tagblatt» vom Freitag, dem 1. September 1939 titelt: «Krieg zwischen Deutschland und Polen – Anschluss Danzigs ans Reich!»
unbekannt Archiv Gassmann 1939
Familie§Uniformen§Mobilmachung§Schweizer Armee§Gruppenbilder§Zweiter Weltkrieg£
Acht Söhne einer Familie aus Lengnau bei der Mobilmachung, 1939
Acht Söhne der Familie Renfer-Könitzer aus Lengnau bei der Mobilmachung 1939.
unbekannt Lengnau - wie es früher war. Hornerblätter, 1989 1939
Mobilmachung§Auslandpolitik§Schweizer Armee§Zweiter Weltkrieg§Bewaffnung§Aktivdienst§Inlandpolitik£
Luftschutztruppe im Schloss Nidau, 1939
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1939 zeigt Mitglieder der Luftschutztruppe der Abteilung Sanität beim Schloss Nidau. Sie stammt aus der Zeit des Aktivdienstes während des Zweiten Weltkriegs.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1939
Inlandpolitik§Mobilmachung§Bewaffnung§Aktivdienst§Auslandpolitik§Schweizer Armee§Zweiter Weltkrieg£
Luftschutztruppe vor dem Schloss Nidau, 1939
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1939 zeigt Mitglieder der Luftschutztruppe der Abteilung Sanität vor dem Schloss Nidau. Sie stammt aus der Zeit des Aktivdienstes während des Zweiten Weltkriegs.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1939
Inlandpolitik§Mobilmachung§Bewaffnung§Gruppenbilder§Aktivdienst§Auslandpolitik§Schweizer Armee§Zweiter Weltkrieg£
Luftschutz-Gruppenbild, Nidau, 1939
Ein Gruppenbild der Luftschutztruppe der Abteilung Sanität in Nidau. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1939.
unbekannt R. Fehlmann-Leuenberger, Aarau 1939