Il y a cent ans, le deuxième gymnase de Bienne sortit des écoles Dufour Est et Dufour Ouest pour inaugurer le nouveau bâtiment scolaire au chemin Jägerstein (Aujourd'hui: rue des Alpes). La "cage aux singes" (Affenkasten), comme l'appelaient les gymnasiens, offrit des conditions d'étude modernes à une partie de la jeunesse Biennoise et Seelandaise.
Il y a un siècle, la réalisation du Gymnase dans la rue des Alpes fut un des projets urgents de la ville de Bienne. Les écoles Dufour Est et Dufour Ouest avaient une capacité d'accueil restreinte, et le deuxième gymnase de la ville, fondé en 1902, acceptait d'année en année de plus en plus d'élèves, si bien qu'à chaque rentrée scolaire il fallait trouver des solutions pour reloger une partie des classes. Ainsi, lors de la votation municipale de 1906, le financement du projet scolaire, jusqu'à ce jour le plus ambitieux, trouva une majorité écrasante. Entre 1908 et 1910, la ville réalisa, chemin Jägerstein, un bâtiment scolaire imposant inspiré du "Heimatstil". Le 23 avril 1910, on inaugura le nouvel immeuble qui accueillit alors 640 élèves répartis en 24 classes.
Quelques catégories de la jeunesse n'avaient guère accès au nouveau gymnase. D'abord, le gouvernement bernois refusa la création de classes françaises pour éviter une situation de concurrence entre le gymnase et l'école cantonale de Porrentruy. Ensuite, bien sûr, on ne comptait que très peu de gymnasiennes. Parmi les quelques filles qui avaient la possibilité de suivre une telle formation se trouvait Lotti Schmid. Encore à l'âge de 101 ans, Madame Schmid-Kinsbergen gardait des souvenirs vifs de sa scolarité à la "cage aux singes" ("Affenkasten").
Document
Titre / Description
Auteur / Source
Année / Époque
Jugend§Uniformen§Sportanlässe£
Ein Riegenführer des Jugendkorps Biel, 1928
Ein Riegenführer des Jugendkorps Biel, 1928.
C. Courvoisier, Biel
Sammlung Christoph Lörtscher
um 1928
Uniformen§Musik§Feste und Feierlichkeiten§Jugend£
Defilee des Jugendkorps Biel, um 1928
Defilee des Jugendkorps Biel vor der Schwanenkolonie an der Spitalstrasse, um 1928. Ein Fähnrich trägt die Fahne des Kadettenkorps Biel.
vermutlich O. Rohr, Bern
Sammlung Christoph Lörtscher
um 1928
Musik§Jugend§Feste und Feierlichkeiten§Uniformen£
Defilee des Jugendkorps Biel, um 1928
Defilee des Jugendkorps Biel, um 1928.
vermutlich O. Rohr, Bern
Sammlung Christoph Lörtscher
um 1928
Gebäude§Zeichnungen§Schule und Bildung§Fassaden£
Entwurf für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg in Biel, 1907
"Motto: Fritz". Entwurf der Architekten Yonner & Grassi, Neuenburg, für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg (heute: Alpenstrasse), 1907. Der Entwurf erhielt den zweiten Preis (ex aequo).
Yonner&Grassi, Neuenburg
Schweizerische Bauzeitung, 27. Juli 1907
1907
Gruppenbilder§Männer§Frauen§Mode und Kleidung§Schule und Bildung£
Die Maturaklasse des Gymnasiums Biel, 1926
Die Maturaklasse des Gymnasiums Biel, 1926. Literarabteilung: Charpier Jean, Bévilard, Gygax Ernst, Seeberg, Künzi Margrit, Erlach, Langsam Berthold, Oberwenigen, Laubscher Edouard, Täuffelen, Meyer Edouard, Biel, Mühleman...
unbekannt
0
1926
Schule und Bildung§Persönlichkeiten§Porträts£
Jakob Wyss
Jakob Wyss, 1902 bis 1917 Rektor des zweiten Bieler Gymnasiums.
unbekannt
50 Jahre Städtisches Gymnasium Biel, 1952
unbekannt
Porträts§Schule und Bildung§Persönlichkeiten£
Dr. Hans Fischer
Dr. Hans Fischer, Rektor des zweiten Bieler gymnasiums zwischen 1917 und 1949.
unbekannt
Fünfzig Jahre städtisches Gymnasium Biel, 1952
unbekannt
Porträts§Alter§Persönlichkeiten§Schule und Bildung§Soziale Institutionen£
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid in ihrem Haus an der Schützengasse, in Biel, 2007.
Joel Schweizer, Biel
Archiv Bieler Tagblatt
2007
Persönlichkeiten§Alter§Porträts§Schule und Bildung§Soziale Institutionen§Frauen£
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid in ihrem Haus an der Schützengassse in Biel, 2007.
Joel Schweizer, Biel
Archiv Bieler Tagblatt
2008
Gebäude§Schule und Bildung§Zeichnungen£
Entwurf für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg, 1907
"Motto: Biel". Entwurf des Architekten J. U. Débely, Cernier, für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg (heute: Alpenstrasse), 1907. Der Entwurf erhielt den zeiten Preis (ex aequo).
J. U. Débely, Cernier
Schweizerische Bauzeitung, 3. August 1907
1907
Baustile§Gebäude§Schule und Bildung£
Das Gymnasium an der Alpenstrasse in Biel
Finanzierung und EntwurfEine wichtige Weiche für den Bau eines neuen Gymnasiums wurde in der Volksabstimmung vom 16. Dezember 1906 gestellt: Die Stimmberechtigten der Stadt Biel hiessen eine Kreditvorlage gut, in der auch die Finanzierung eines ...
Christoph Lörtscher
Diverse
2010
Soziale Institutionen§Uniformen§Familie§Turnen§Freizeit§Religion§Alter§Mode und Kleidung§Zweiter Weltkrieg§Schule und Bildung§Persönlichkeiten§Jugend§Feste und Feierlichkeiten£
Lotti Kinsbergen - 101 Jahre erfülltes Leben
'Ich wurde 1906 als Charlotte Schmid geboren. Mein Vater war Sekundarlehrer, ich hatte drei Brüder. Wir wohnten in einem schönen Haus an der Schützengasse, wo ich noch heute lebe. Ich war eines der ersten Mädchen des neuen Bi...
Hans-Ueli Aebi
2010
Fassaden§Baustile§Gebäude§Bau§Schule und Bildung£
Das Gymnasium Biel um 1920
Ansichtskarte des Gymnasiums an der Alpenstrasse in Biel, eines Heimatstilgebäudes, das 1910 eingeweiht worden war. Poststempel vom 21.05.1924.
unbekannt
Sammlung Peter Fasnacht
um 1920
Gebäude§Bau§Baustile§Panorama§Ansichtskarten§Schule und Bildung§Wissenschaften£
Das Gymnasium in Biel um 1911
Ansichtskarte des Gymnasiums an der Alpenstrasse in Biel; Poststempel vom 15.07.1911. Der Schulbetrieb war 1910 aufgenommen worden.
unbekannt
Sammlung Peter Fasnacht
um 1910
Baustile§Gebäude§Schule und Bildung£
Das Gymnasium Alpenstrasse in Biel, um 1919
Das nach Plänen von Emil Moser im Heimatstil erbaute Gymnasium an der Alpenstrasse in Biel wurde 1910 eingeweiht.
unbekannt
Sammlung Ueli Tüscher
um 1919
Subkulturen§Zeitungen und Zeitschriften§Wissenschaften§Männer§Bürgertum§Schule und Bildung§Jugend£
Gruppenbild der «Gymnasia Biennensis», Sommer 1918
Im Jahr 1903 öffnete das zweite Gymnasium Biel seine Pforten. Kurze Zeit später wurde die erste Gymeler-Verbindung, die «Gymnasia Biennensis», gegründet. Ab dem Jahr 1916 gab die Vereinigung auch eine eigene Zeitung heraus,...
unbekannt
Festschrift der «Gymnasia Biennensis» - anlässlich des 75. Stiftungsfestes, W. Gassmann AG, Biel, 1978.
1918
Subkulturen§Tanz§Gruppenbilder§Freizeit§Männer§Bürgertum§Schule und Bildung§Jugend£
Jubiläumsball der «Gymnasia Biennensis», 1928
Das Gruppenbild stammt aus dem Jahr 1928. Darauf zu sehen sind Mitglieder der 1903 gegründeten Gymeler-Verbindung «Gymnasia Biennensis» mit ihren Begleiterinnen, anlässlich des Jubiläumsballs zum 25. Stiftungsfest.
unbekannt
Festschrift der «Gymnasia Biennensis» - anlässlich des 75. Stiftungsfestes, W. Gassmann AG, Biel, 1978