

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Der Arbeiter-Schachclub am Umzug zum 1. Mai in Biel, 1930
Stadt Biel - Arbeiter und Arbeiterinnen - Arbeiterbewegung - Ideologien - Inlandpolitik - Mode und Kleidung - Politische Aktivitäten - Politische Organisationen - Schule und Bildung - Vereinswesen
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
1. Maiumzug an der Kanalgasse in Biel, 1930: Den Abschluss des Blocks der Arbeitersport und -kulturvereine bildete der Arbeiter-Schachclub Biel. Acht Stunden Bildung: Die ursprüngliche Forderung an den Maifeiern (8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Schlaf, 8 Stunden Musse) hatte eine leichte Veränderung erfahren.
Autor: unbekannt / Quelle: Beat Schaffer, Biel/Bienne 1930
Format: 8 x 13 cm
Originalqualität: 199 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Beat Schaffer, Biel/Bienne 1930
Format: 8 x 13 cm
Originalqualität: 199 kB