

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Seifenbarren, «Schnyder & Cie AG» Biel, um 1940
Stadt Biel - Arbeiter und Arbeiterinnen - Industrie - Technik und Technologien
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
In der Seifen- und Sodafabrik der Gebrüder «Schnyder & Cie AG» in Biel um 1940: Die aus dem Seifenblock geschnittenen Seifenbarren werden mehrmals über längere Zeit gelagert, bevor sie in ihre endgültige Form gepresst und verpackt werden.
Autor: Schnyder AG, Biel / Quelle: Waschtag, Museum Neuhaus, Biel 1988 um 1940
Format: unbekannt
Originalqualität: 558 kB
Autor: Schnyder AG, Biel / Quelle: Waschtag, Museum Neuhaus, Biel 1988 um 1940
Format: unbekannt
Originalqualität: 558 kB