

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Der Umzug vom zweiten ins dritte Volkshaus
Stadt Biel - Arbeiterbewegung - Ideologien - Kutschen und Fuhrwerke - Lokalpolitik - Politische Organisationen
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Der Umzug vom zweiten ins dritte Volkshaus. Auf den Kisten ist zu lesen: "Hoffnung", "Zuversicht", "Maireden", "Streikparolen", "Rachesirup", "Marx-Internationale viereinhalb", "zu begrabende Illusionen", "zusammengeballte Wut gegen das Kapital", "Akten vom Amtsanzeiger", "ein Zentner Führerbewusstsein", "zwei Hektoliter Klassenkampfgeist", "Schlagwörter", "eine Kiste Trennungsschmerz", "Parteikasse".
Autor: unbekannt / Quelle: Der Seebutz Nr. 2, Biel, 1929 1929
Format: 17 x 21 cm
Originalqualität: 2.95 MB
Autor: unbekannt / Quelle: Der Seebutz Nr. 2, Biel, 1929 1929
Format: 17 x 21 cm
Originalqualität: 2.95 MB