 
						 
									
										Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Robert Walser - einige Daten aus seinem Leben
Region / Agglomeration Biel - Stadt Biel - übrige Orte - Literatur - PersönlichkeitenDie wichtigsten Lebensdaten
- 15.4.1878 geboren in Biel 
- 1892 Banklehre bei der Kantonalbank in Biel 
- 1895 In Basel und Stuttgart; 
- vergeblicher Versuch, Schauspieler zu werden
- 1896 In Zürich als Commis 
- 1897 Erste Reise nach Berlin 
- 8.5.1898 Erste Publikation: Gedichte im Sonntagsblatt des «Bund», Bern
- 1899 Thun; Publikation des ersten Prosastücks, Gedichte in der «Insel»
- 1900 In Solothurn und Biel 
- 1901 Reise nach München; Jahresende Reise nach Berlin 
- 1902 In Zürich, längere Zeit arbeitslos 
- 1903 Stellen in Winterthur und Wädenswil 
- 1904 «Fritz Kochers Aufsätze» Insel-Verlag 
- 1905 Übersiedlung nach Berlin; Herbst: Diener auf Schloss Dambrau 
- 1907 Erster Roman: «Geschwister Tanner» ; Zahlreiche Beiträge in Zeitschriften
- 1908«Der Gehülfe», Roman; «Gedichte» 
- 1909 «Jakob von Gunten», Roman 
- 1911/12 Rückzug vom Berliner Kulturleben 
- 1913 Rückkehr in die Schweiz; bis 1920 in einer Dachstube im Hotel Blaues Kreuz, Biel. «Aufsätze» bei Kurt Wolff
- 1914 «Geschichten» bei Kurt Wolff 
- 1915 Preis des Frauenbundes zur Ehrung rheinländischer Dichter
- 1917 «Der Spaziergang», «Kleine Prosa» 
- 1918«Poetenleben»; Niederschrift des Romans «Tobald» (verschollen)
- 1920 «Seeland» bei Rascher 
- 1921 Übersiedlung nach Bern; für vier Monate Schreiber im Staatsarchiv; «Theodor», Roman (verschollen)
- 1925 «Die Rose» bei Rowohlt; Niederschrift des «Räuber»- Romans (nur als mikrographischer Entwurf)
- 1929 Eintritt in die Irrenanstalt Waldau 
- 1933 Verlegung in die Heil- u. Pflegeanstalt Herisau; Entmündigung
- 1936 Erster Besuch von Carl Seelig 
- Am 25.12.1956 stirbt Walser bei einem Spaziergang im Schnee 
Autor: Diverse / Quelle: 2005
Format: 1848
