

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Paul Hänni (1914-1996), Leichtathletik-Club (LAC) Biel
Berner Jura - Stadt Biel - Fotografie - Persönlichkeiten - Porträts - Sportanlässe
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Ursprünglich war Paul Hänni 2.-Liga-Fussballer in Tavannes. Später wurde er Mitglied des Leichtathletik-Clubs (LAC) Biel. Als Leichtathlet machte er bereits an der EM 1934 in Turin auf sich aufmerksam, wo er im 200-m-Endlauf Vierter wurde. 1935 galt er als einer der schnellsten Europäer (100 m in 10,4 und 200 m in 21,2 Sek.). An der politisch denkwürdigen Olympiade von 1936 in Berlin drang er in den 200-m-Endlauf vor. Hier wurde er Vierter. Von 1934 bis 1942 holte er sich je fünf Landesmeister-Titel über die beiden Distanzen.
Autor: unbekannt / Quelle: Archiv Bieler Tagblatt um 1935
Format: unbekannt
Originalqualität: 334 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Archiv Bieler Tagblatt um 1935
Format: unbekannt
Originalqualität: 334 kB