

Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois
Oskar Bider auf dem Flugfeld von Bern, 8. 6. 1913
Stadt Biel - übrige Orte - Flugverkehr - Kommunikation - Persönlichkeiten - Technik und Technologien
Pour télécharger l'image en qualité d'origine, vous devez être connecté
Am 8. Juni 1913 absolvierte Oskar Bider den ersten Postflug von Biel nach Bern. Er beförderte mit diesem Flug 3125 Karten, darunter jene mit ihm vor seinem Aeroplan, eine Aufnahme, die 1913 in Bern gemacht worden war.
Der Flugplatz Biel im Bözingenmoos war von 1927 bis 1963 in Betrieb.
Auteur: unbekannt / Source: Sammlung B. Weiss, Biel 1913
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 772 kB
Der Flugplatz Biel im Bözingenmoos war von 1927 bis 1963 in Betrieb.
Auteur: unbekannt / Source: Sammlung B. Weiss, Biel 1913
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 772 kB