

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
«Seegfrörni» 1929 vor Ligerz
Stadt Biel - Ansichtskarten - Jahreszeiten - Klima - Motorräder - Naturereignisse - Naturerlebnis
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Eine Aufnahme der «Seegfrörni» des Bielersees im März 1929 (im Hintergrund die Kirche von Ligerz). Der Bielersee gefror - ebenso wie andere Schweizer Seen - in den letzten Jahrhunderten mehrmals, allerdings nur in sehr kalten Wintern. Dieses Naturereignis hängt mit europäischen Klimaschwankungen zusammen, es blieb in den den letzten Jahren - vermutlich wegen der weltweiten Klimaerwärmung - zunehmend aus.
Autor: unbekannt / Quelle: Ansichtskartenbuch Biel/Bienne in alten Ansichten, Weltbildverlag, Olten 1929
Format: unbekannt
Originalqualität: 437 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Ansichtskartenbuch Biel/Bienne in alten Ansichten, Weltbildverlag, Olten 1929
Format: unbekannt
Originalqualität: 437 kB