

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
St. Petersinsel um 1800
Juragewässer - Region / Agglomeration Biel - Ausflugsorte - Boote und Segelschiffe - Gemälde - Gewässer - Landschaften - Schiffahrt - Ufer
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Sicht von der Kanincheninsel auf die St. Petersinsel und auf den Bielersee, von Johann Heinrich Bleuler (1758-1823). Die Gouache entstand um das Jahr 1800. Die St. Petersinsel wurde durch den Aufenthalt des Philosophen Jean-Jaques Rousseau im Jahr 1765 berühmt. Sie wurde zu einem der grössten Wallfahrtsziele jener Zeit in Europa.
Autor: Johann Heinrich Bleuler / Quelle: Sammlung Ueli Tüscher um 1800
Format: 48 x 70 cm
Originalqualität: 679 kB
Autor: Johann Heinrich Bleuler / Quelle: Sammlung Ueli Tüscher um 1800
Format: 48 x 70 cm
Originalqualität: 679 kB