![](application/dokumente/image_preview_20/Div_05.jpg)
![](application/dokumente/image_preview_20/Div_05.jpg)
Die Spanische Grippe in unserer Region
Die Pandemie des Jahres 1918 forderte auch in Biel und Umgebung sehr viele Opfer.
memreg.ch Login |
|
Die Pandemie des Jahres 1918 forderte auch in Biel und Umgebung sehr viele Opfer.
Mit dem Aufschwung der Neuen Frauenbewegung Ende der 1960er- Jahre wuchs auch das Interesse für die Spuren, die Frauen früherer Epochen hinterlassen haben. Die Entstehung des Werks "bieler frauen - grâce à elles" macht eines deutlich: Wer s...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Zu den Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Biel gehört eine in Latein abgefasste Grammatik der englischen Sprache. Das Buch war als Geschenk des englischen Aufklärers Thomas Hollis für Jean-Jacques Rousseau gedacht. Leider erreichte es den Beschenkten ...
Ein aussergewöhnlicher Geschichtenerzähler aus Biel.
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Die Spanische Grippe in unserer Region
Ein Meilenstein der Erinnerungsarbeit
Genossenschaften in Biel
Jean-Jacques Rousseau in unserer Region
Jörg Steiner (26. 10. 1930 - 20. 1. 2013)
Karl Heinzen und der Terrorismus
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne