

Anna Haller (23. 4. 1872 - 31. 1. 1924)
Die erste Diplom-Absolventin der kunstgewerblichen Abteilung des Technikums Biel
Die erste Diplom-Absolventin der kunstgewerblichen Abteilung des Technikums Biel
Eine Führerfigur der liberalen Revolution von 1830/31.
Wir leben in einer Zeit der Bilderflut. Doch schon ab Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Lust an der bildlichen Dokumentation selbst gemachter Erfahrungen zu.
Bevor der letzte Hexenprozess in Biel im Jahr 1757 für die Angeklagte glimpflich ausging, hatte der Hexenwahn in unserer Region schon viele Opfer gefordert.
Die Bewegung des politischen Liberalismus in der Schweiz entstand in den 1820er Jahren als Reaktion auf die Herrschaft der konservativen Patrizierfamilien.
Bieler Architekten gaben dem Heimatstil wichtige Impulse