![](application/dokumente/image_preview_20/0172.jpg)
![](application/dokumente/image_preview_20/0172.jpg)
Eduard Lanz (23.4.1886 - 19.11.1972)
Der bekannteste Bieler Architekt der Zwischenkriegszeit
memreg.ch Login |
|
Der bekannteste Bieler Architekt der Zwischenkriegszeit
Louis Agassiz (1807-1873) war im 19. Jahrhundert einer der weltweit angesehensten Naturwissenschaftler. Viele seiner wissenschaftlichen Leistungen werden bis heute anerkannt. Am nachhaltigsten wirkte Agassiz’ Engagement zugunsten der in Wissenschafts...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2012 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. In der Begründung wurde betont, Genossenschaften leisteten einen grossen Beitrag dazu, die Armut zu verringern, Arbeitsplätze zu schaffen und soziale Teilhabe zu sicher...
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Nidau, Biels südlich gelegenes Nachbarstädtchen, ist sowohl Stadt als auch Amtsbezirk. Sein Aushängeschild ist das gut erhaltene Schloss Nidau – es gehört zu den eindruckvollsten des Seelandes.
Ein hartnäckiger Mime der Ehrerbietung.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Eduard Lanz (23.4.1886 - 19.11.1972)
Ein Bieler Gymnasiast verhalf der Eiszeit-Theorie
zum Durchbruch
Genossenschaften in Biel
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Nidau
Peter Wyssbrod (geboren am 10. Januar 1938)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne