

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Leichtathletikanlage der ETS in Magglingen, um 1955
Region / Agglomeration Biel - Feldarbeit - Schule und Bildung - Sportschule - Uhrenindustrie - Wissenschaften
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Die Leichtathletikanlagen der Eidgenössischen Turn- und Sportschule Magglingen (ETS) am «End der Welt» wurden in den 1950er Jahren dank der finanziellen Unterstützung der Sport-Toto-Gesellschaft erstellt. Die ETS arbeitete dabei mit der Firma OMEGA zusammen, die modernste elektrische Zeitmessanlagen installierte und wissenschaftliche Untersuchungen unterstützte.
Autor: unbekannt / Quelle: Die Eidgenössische Sportschule Magglingen 1944-1994, L. Eichenberger, Biel, 1994 um 1955
Format: unbekannt
Originalqualität: 313 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Die Eidgenössische Sportschule Magglingen 1944-1994, L. Eichenberger, Biel, 1994 um 1955
Format: unbekannt
Originalqualität: 313 kB