

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Weinlese
Region / Agglomeration Biel - Rebbau und Weinlese
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Weinlese. Die Johanniterkomturei Biel verfügte über ein wenig Rebbesitz. Dazu gehörte - vermutlich ab dem Jahr 1470 - die "Bielere" in Wingreis.
Autor: unbekannt / Quelle: Kurt Friedrich Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, 1999 unbekannt
Format: unbekannt
Originalqualität: 562 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Kurt Friedrich Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, 1999 unbekannt
Format: unbekannt
Originalqualität: 562 kB