

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Der Rosiusplatz mit Rosiusturm in Biel, um 1900
Stadt Biel - Gebäude - Mittelalterliche Architektur - Stadtzentrum
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Der Grosse Turm am Rosiusplatz in Biel vom Herrenweiher aus. Der Turm - der auch «der Viereckige Turm» oder «Rosiusturm» genannt wird - wurde 1402-03 als Wehrturm erbaut. Von diesem Turm aus - im 18. Jahrhundert als Schelmenturm bekannt - machte Jakob Rosius seine astronomischen Studien.
Autor: unbekannt / Quelle: Sammlung Ueli Tüscher um 1900
Format: unbekannt
Originalqualität: 277 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Sammlung Ueli Tüscher um 1900
Format: unbekannt
Originalqualität: 277 kB