

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Die Nidaugasse in Biel, um 1900
Stadt Biel - Ansichtskarten - Baustile - Cafés und Restaurants - Fassaden - Gebäude - Handel und Kleingewerbe - Stadtzentrum
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Ansichtskarte der Nidaugasse Biel. Poststempel vom 03.08.1906. Bereits um die Jahrhunderwende war die Nidaugasse das kommerzielle Zentrum der Stadt: Hier flanierten die Stadtbewohner, verrichteten ihre Geschäfte und erledigten ihre Einkäufe. - Links im Bild ist das 1895/96 erbaute Jordi-Kocher-Haus zu sehen. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite stellt das Café «Français» den Beginn der Nidaugasse vom Zentralplatz aus dar. Das Café war 1875/77 errichtet worden. Im Jahr 1919 musste das Gebäude dem Neubau des Schweizerischen Bankvereins weichen.
Autor: unbekannt / Quelle: Sammlung Peter Fasnacht um 1900
Format: unbekannt
Originalqualität: 660 kB
Autor: unbekannt / Quelle: Sammlung Peter Fasnacht um 1900
Format: unbekannt
Originalqualität: 660 kB