

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Fassade der Bäckerei des ehemaligen Konsumvereins Biel am Unteren Quai in Biel, 2005
Stadt Biel - Arbeiterbewegung - Baustile - Gebäude - Konsum
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Fassade der ehemaligen Coop-Bäckerei, integriert in das Swisscom-Gebäude am Unteren Quai. Das 1899 bis1900 im Auftrag der Konsumgenossenschaft Biel erstellte Gebäude wurde von Architekt H. Bösiger entworfen, der wenige Jahre zuvor das Jordi-Kocher-Haus erstellt hatte. Bösiger gestaltete die Hauptfassade im romantischen deutschen Burgenstil mit roten Sandstein-Imitations-Gewänden und Zierankern. Das Gebäude, ein Statussymbol der Konsumgenossenschaft, diente ab 1922 als Verwaltungsgebäude, 1972 wurde es von der PTT erworben.
Autor: Christoph Lörtscher / Quelle: Sammlung Christoph Lörtscher 2005
Format: 10 x 15 cm
Originalqualität: 695 kB
Autor: Christoph Lörtscher / Quelle: Sammlung Christoph Lörtscher 2005
Format: 10 x 15 cm
Originalqualität: 695 kB