Charles Neuhaus (9.2.1796 - 8.6.1849)
Eine Führerfigur der liberalen Revolution von 1830/31.
memreg.ch Login |
|
Eine Führerfigur der liberalen Revolution von 1830/31.
Mitten in der Weltwirtschaftskrise holte Stadtpräsident Guido Müller einen modernen, zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Biel. Dank seinem raschen, gewagten und ungewöhnlichen Vorgehen erhielten hunderte von arbeitslosen Uhrenarbeitern eine neu...
Seit dem Jahr 1455 gab es in der südöstlichen Ecke der Stadt Biel (heute: Schulhäuser Dufour Ost und Dufour West sowie der entsprechende Abschnitt der Dufourstrasse) eine Steuerexklave. Die Steuern dieses Standorts gingen nicht an die Stadt Biel, son...
Der Erfinder des KABA-Schlüssels aus Biel.
Bevor der letzte Hexenprozess in Biel im Jahr 1757 für die Angeklagte glimpflich ausging, hatte der Hexenwahn in unserer Region schon viele Opfer gefordert.
Die 1908 von österreichischen Sozialdemokraten gegründete Bewegung der Kinderfreunde spielte bei der Reform der Kindererziehung eine Pionierrolle. Die Bewegung inspirierte kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auch die Bieler Arbeiterbewegung. 19...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Charles Neuhaus (9.2.1796 - 8.6.1849)
Die General Motors in Biel - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Diversifizierung
Eine ganz besondere Steuerexklave im alten Biel
Fritz Schori (14. 3. 1890 - 20. 9. 1945)
Hexenprozesse in Biel und Umgebung
«Kinderfreunde» und «Rote Falken»
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne