Das Concentrationslager Büren, 1940-1946
Schon bald nach der Internierung des 45. französischen Armeekorps im Juni 1940 zeichnete sich ab, dass die polnischen Internierten längere Zeit in der Schweiz bleiben würden. Anfang Juli beauftragte das EMD den Chef des Generalstabes, ein Lager für 6...
Elsi Giauque (15.11.1900 - 11.12.1989)
Eine Seeländerin, die modernes Denken lebte.
Louise Irlet-Feitknecht (1855 - 1930)
Lebenserinnerungen aus Twann.
Petinesca
Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...
Des sites palafittes de notre région font partie du patrimoine mondial selon l'UNESCO
L'intégration des six sites archéologiques du Seeland bernois au patrimoine mondial de l'UNESCO nous a rappelé l'importance des vestiges préhistoriques de notre région. Mais déjà vers 1850, des trouvailles sensationnelles du néolithiqu...
Les radicaux, les libéraux et les conservateurs
En Suisse, le mouvement du libéralisme politique apparut dans les années 1820, comme réaction à la domination des familles patriciennes, conservatrices.